• deutlicher Aussprache und
  • genauem, ausdauerndem Hin- und Zuhören können

ist eine wesentliche Grundlage für den Schulerfolg, besonders im Schreib-und Leselernprozess.

Sie erkennen Symptome für Sprachauffälligkeiten zum Beispiel an:

  • Zahnfehlstellungen u.a. aufgrund von Lutschgewohnheiten oder falscher Schluckvorgänge
  • Unklare Aussprache, bis zu Sprechfehlern (Störung bei der Bildung oder Verwendung von Sprachlauten) wie zum Beispiel „Ladio" statt Radio, „Tran" statt Kran oder „Snecke" statt Schnecke, Lispeln und Anderes..
  • Es können auch Verwechslungen klangähnlicher Buchstaben und Buchstabenfolgen auftreten wie „Tanne“ statt Kanne
  • Auslassen und Vertauschen von Silben oder ganzen Wörtern, zum Beispiel „dehört“ oder „hört“ statt gehört.
  • Unzureichender Wortschatz
  • Zu einfacher Satzbau, kurze oder verdrehte Sätze, zum Beispiel „der tut kommen“.
  • Grammatikalisch unkorrektes Sprechen oder Schreiben wie beispielsweise: „der Hund getrinkt hat“.
  • Auffälliger Unterschied zwischen dem, was das Kind versteht und seinem Ausdrucksvermögen.
  • Auffälliger Unterschied zwischen dem, was das Kind mündlich äußert und schriftlich aufschreiben kann: Auslassen, Vertauschen von Buchstaben wie „Zerg“ für Zwerg, oder „Tefelon“ anstatt Telefon.
  • Stockendes Sprechen bis Sprechangst.
  • Stottern, hängen bleiben an Lauten, Silben oder deren Wiederholung.
  • Kindliche Stimmstörungen wie beispielsweise Heiserkeit oder gepresstes Sprechen.
  • Hyperaktivität oder Auffälligkeiten im Bereich der Wahrnehmung können Sprachauffälligkeiten begleiten. 

Wie wir Ihnen helfen können 

1. Sorgfältige Beratung

In Absprache mit Ihrem Kinderarzt, Haus-arzt oder Hals-Nasen-Ohren-Arzt können wir Sie zu Erstdiagnostik und Beratungs-gespräch einzuladen. Es wird ein:

  • Logopädisches Erstgespräch von Ihrem Arzt verordnet
  • Vorstellungstermin mit Ihrem Kind vereinbart 

2. Therapieplanung

Wenn der logopädische Befund und das Ergebnis ärztlicher Diagnostik eine Sprachtherapie erforderlich machen, können wir in der Regel kurzfristig eine qualifizierte Behandlung anbieten.

  • Verordnung durch den Arzt und
  • Kostenübernahme durch die Krankenkassen 

3. Individuelle Behandlung

Was erwartet Sie, was erwartet Ihr Kind in unserer Praxis?

Von den Stärken und Begabungen Ihres Kindes ausgehend, entwickeln wir im Praxisteam ein individuelles Förderkonzept. Dabei ist Ihre Mitarbeit ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Denn wir beziehen Sie ein bei:

  • Beratungsgesprächen und
  • Anleitung zum häuslichen Üben

Wöchentlich finden ein bis zwei Termine bei einer festen Bezugsperson unseres Teams statt. Auf Ihren Wunsch hin, nehmen wir Kontakt mit dem Kindergarten oder der Schule auf. 

4. Wichtige Entlastung

Rechtzeitige Behandlung ist günstig für die Erfolgsaussichten: denn rechtzeitige Behandlung verhindert, das sich Symptome verfestigen. Unsere Therapie hilft nicht nur unseren kleinen Patienten, sondern auch Ihnen. Wenn Ihr Kind bei uns in Behandlung ist, können Sie sich von der Sorge um seine Zukunft ein Stück entlastet fühlen.